Der Schussmeister ist bei Gruppenschießen für das Kommando verantwortlich. Er sagt die einzelnen Schritte am Schießort, einschließlich der Ladetätigkeiten, an.
1. "Böllerschützen Achtung!"
2. "Böllerschützen laden zum (Name der Schussfolge)" mit diesem Kommando wird das Böllerpulver in den Böller gefüllt
3. "gemeinsames verdämmen" das Pulver wird im Böller verdämmt
4. "Zündhütchen setzen" das Zündhütchen wird gesetzt
5. "Spannt den Hahn" der Abzugshahn wird gespannt
6. "Böller hoch" der Böller wird in Schussposition gebracht (die Hand-Böllerschützen heben den Böller in die Höhe); der Schussmeister hebt die Kommandofahne in die Höhe
7. "Gebt Feuer" Beim "F" von Feuer wird geschossen, beim Salut gemeinsam ansonsten in Eigenverantwortung
Salutschuss
Alle Schützen geben gleichzeitig ihren Schuss ab.
Lauffeuer
Ein Schütze gibt nach dem anderen (möglichst im gleichen Takt) seinen Schuss ab.
Schnellfeuer
Wie das Lauffeuer nur werden die Schüsse schneller hintereinander abgegeben.
Doppelschlag
Immer zwei Schützen feuern gemeinsam ihren Schuss ab.